Duales Ausbildungs-Studienmodellan der Ketteler-La Roche-Schule und der Hochschule des Mittelstandes Bielefeld:
Das Studium erfolgt parallel zur Ausbildung an der Hochschule des Mittelstands in Bielefeld. Das Studium besteht etwa paritätisch aus virtueller Präsenzlehre sowie Selbststudium. Die Zeiten für die virtuelle Präsenzlehre liegen abends bzw. am Wochenende. Für den Bachelor-Abschluss werden Ihnen die Inhalte und Notenabschlüsse der fachschulischen Ausbildung als ECTS-Punkte für etwa 50% des Studienumfangs anerkannt.”
Ziel der Kooperation ist ein integratives duales Ausbildungs-Studienmodell, mit dem gleichzeitig sowohl die staatliche Anerkennung zum*r Erzieher*in als auch der Bachelor of Arts „Soziale Arbeit & Management“ erworben werden kann. Die Gesamtstudienzeit für beide Abschlüsse beträgt 3,8 Jahre.
Die wichtigsten Fragen zurWeiterbildung
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen?
Ablauf
Wie läuft das ausbildungsbegleitende Studium ab?
Kosten und Start
Wann startet das Studium und welche Kosten bestehen?
Alle Informationen zuBewerbung & Ausbildung
Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen?
- Schulvertrag mit der Ketteler-La Roche-Schule. Studium geht nur ausbildungsbegleitend
- Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife
- Hohe Motivation, Leistungsfähigkeit und Begeisterung
Wie läuft das ausbildungsbegleitende Studium ab?
Teil 1: Ausbildung zum*r staatlich anerkannten Erzieher*in an der Ketteler-La Roche-Schule
- Die Ausbildung verläuft regulär entsprechend den Vorgaben der Ausbildungsverordnung im Modell Vollzeit oder PivA.
- Die fachschulische Ausbildung findet in Präsenzform statt.
- Die Struktur des jeweiligen Modells entnehmen Sie unserer Homepage.
Teil 2: Der Studiengang bietet eine Kombination aus virtuellen Modulen zu festen Vorlesungszeiten und Selbststudium mit flexibler, selbst organisierter Zeitgestaltung, d.h.:
- Online-Vorlesungen (virtuelles Live-Studium) mit 8 Modulen (z.B. Mo.+ Mi. von 18:00-20:30 und alle 4 Monate ein Samstagangebot)
- Selbstlernphasen mit 7 Modulen.
- Jedes Modul beinhaltet eine Prüfungsleistung (Klausur oder Hausarbeit)
- Abschlussnote des*der staatlich anerkannten Erzieher*in wird zu 50% angerechnet